Entstehung NSR MOSLER CUP
2012 Beginnt mal wieder eine neue Rennserie, basierend auf Fahrzeuge der italienischen Firma NSR.
Gefahren wird einheitlich mit dem Mosler MT 900 R / Evo 2.
Die Fahrzeuge sind mit moderner Technik wie Sidewindermotor, Verschraubbarer Motorhalter mit Federung,
usw. ausgestattet.
Es sind reine Fahrmaschinen bei denen es weniger auf genau Details, Maßstabtreue und Lackqualität ankommt.
Hier heisst das Moto: Einfach nur schnell sein. Die Rennserie wird an 10 Sonntagen zusammen als Doppelrennen mit unserer
2. PKW - Rennserie, dem BMW M1 CUP verteilt über´s Jahr ausgetragen. Die Rennen werden immer abwechselnd am
Badenring und am Kelternring ausgetragen, wobei am Kelternring linksherum gefahren wird.
2013 Wird die Rennserie wieder eingestellt und durch die Serie NINCO GT MASTERS ersetzt.
2014 War die Wiederaufnahme des NSR MOSLER CUP.
Gefahren wurde nach dem alten Reglement von 2012,
8 Rennen minus 1 Streichrennen, das ganze Race by Race,
auf Zeit jeder gegen jeden auf jeder Spur.
Die Rennen wurden immer Freitag an Vereinsabende gefahren abwechselnd am Badenring,
Kelternring und ein Rennen am Oberwaldring im Zuge des Badenpower Sommerfest.
Mit einem besser gefülten Starterfeld entwickelte sich eine Spannende Saison, mit am Ende einem knappen Ausgang.
2015 Wurde die Rennserie nach altem Reglement fortgesetzt.
Es wurden wieder 8 Wertungsrennen minus ein Streichrennen gefahren.
Zur besseren Chancengleichheit fuhren wir Jeder gegen Jeden auf jeder Spur.
Das ganze wieder an unseren bekannten Rennstrecken, Badenring, Kelternring, Oberwaldring.
Neu ist in dieser Saison, das wir ein Rennen am französischen Circuit de Kauffenheim fuhren.
Neu in dieser Saison war auch, das am Oberwaldring auf einer 4 - spurigen Bahn gefahren wurde.
Bei einem anfangs mit neun Fahrer grossem Starterfeld, wurden die Rennen schon Samstag morgens gestartet
und zogen sich bis in den späten Nachmittag hinein.
2016 Wird die Rennserie nach altem Reglement fortgesetzt.
Das Teilnehmerfeld bleibt nahezu das gleiche.
Da sich die Rennen 2015 stark in die Länge zogen und das Teilnehmerfeld zusammen rückte,
werden nur noch 6 Wertungsrennen ohne Streichrennen gefahren.
Das ganze nur noch Jeder auf jeder Spur mit zwei Rennläufen pro Renntag.
In diesem Jahr kommen zu den bekannten Rennstrecken noch der Schwarzbachring dazu.
Das heisst wir fahren 6 Rennen auf 5 Rennstrecken.
Das Auftaktrennen und das Saisonfinale finden am Badenring statt.
2017 Bei gleichbleibendem Reglement wird die Rennserie fortgesetzt.
Bei leichter Veränderung der Teilnehmer,
werden dieses Jahr wieder 8 Wertungsrennen mit einem Streichrennen gefahren.
Das ganze wieder Jeder auf jeder Spur, zwei Rennläufe pro Renntag.
Gefahren wird wieder am Freitag.
2018 Die Rennserie wird nach 5 Jahren eingestellt und durch die Serie,
NINCO GT MASTERS ersetzt.
Stand 17.12.2017 BADENPOWER e.V. / AW