Reglement BWTRC 2023 BADENPOWER e.V.
( BWTRC = Badisch Württembergisch Truck Race Challenge)
Vereinsrennen 2023
Technisches Reglement:
Grundsätzlich gilt: Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, als verboten.
Zugelassene Modelle:
Zugelassen sind alle Trucks der Firma Fly GB-Track / Flyslot.
Jeder Teilnehmer kann nur mit seinem Truck, auf dem sichtbar,
die ihm zugeteilte, Startnummer auf der Fronthaube aufgeklebt
wurde teilnehmen.
Bahnspannung:
Die Bahnspannung beträgt 12,5 Volt.
Motor:
Es ist grundsätzlich nur der originale Fly GB-Track / Flyslot Truckmotor
ohne jegliche Modifikation erlaubt.
Die Banderole muss vollständig und unbeschädigt um den Motor gewickelt sein.
Der Motor muss unten am Chassis vollständig sichtbar sein.
Das befestigen des Motors ist erlaubt, auch darf er verschraubt werden.
Karosse:
Die Karosserie darf nicht mechanisch bearbeitet oder beschnitten werden.
Alle Karosserieteile, mit Ausnahme von Spiegel, Antenne, Scheibenwischer
müssen vorhanden sein.
Es kann das volle Fahrerinlet verwendet werden.
Beim Sisu kann das Lexaninlet eingebaut werden.
Beim Buggyra Light darf die Rückwand mit Feuerlöscher entfernt werden.
Eigenlackierung ist erlaubt.
Chassis:
Das Chassis muss ein original Chassis von Fly GB-Track / Flyslot sein
und zur passenden Karosserie gehören.
Es darf in seiner Form nicht verändert oder beschnitten werden
Alle Chassisschrauben müssen vorhanden sein.
Beim MAN und Buggyra kann die bewegliche hintere Aufhängung mittels der
hinteren Schraube festgestellt werden.
Das verstärken der Leitkielöse mit Kunststoffplatten ist erlaubt.
Das mischen von einzelnen Komponenten von Buggyra und Buggyra - Light,
ist gestattet. ( Bsp. Zwischenchassis alt und Führerhaus Light )
Reifen:
Es sind alle Reifen zulässig die auf die Truckfelgen passen.
Die Vorderachsreifen dürfen geschliffen und versiegelt werden.
Auf der Hinterachse muss mit Zwillingsbereifung gefahren werden.
Die hinteren Reifen dürfen geschliffen werden aber nicht mit Weichmacher oder
ähnlichem behandelt werden.
Die Reifen dürfen auf der Felge verklebt werden.
Felgen:
Die Felgen können original, oder verschraubare Alufelgen sein, mit den
Abmessungen der originalen Kunststoffelgen.
Achsen:
Die Vorderachse kann durch eine Längere Achse ersetzt werden.
Die Reifen müssen auf der Draufsicht bündig mit der Karosserie abschließen.
Lager:
Alle Serienlager sind erlaubt, diese dürfen mit Klebstoff am Chassis befestigt
werden.
Ritzel / Zahnräder:
Motorritzel und Achsritzel sind frei wählbar.
Kabel:
Die Kabel können von verschiedenen Hersteller sein.
Sie können am Chassis befestigt werden.
Leitkiel:
Der Leitkiel muss original bleiben, jedoch darf die Feder entfernt oder durch
eine andere ersetzt werden.
Die Litze ist freigestellt.
Magnet:
Das Magnet muss aus dem Chassis entfernt werden und ist weiterhin nicht
erlaubt.
Zusatzgewicht:
Die Zusatzgewichte müssen innerhalb der Karosse und dem Chassis
untergebracht sein.
Das Mindestgewicht des Trucks beträgt 150 Gramm, das Maximalgewicht
200 Gramm.
Extras:
Lichtanlagen dürfen eingebaut werden.
Reparaturen:
Reparaturen während dem Rennen sind erlaubt, dürfen aber den Rennablauf nicht
behindern.
Punktewertung:
1.Platz | 10 Punkte |
2.Platz | 9 Punkte |
3.Platz | 8 Punkte |
4.Platz | 7 Punkte |
5.Platz | 6 Punkte |
6.Platz | 5 Punkte |
7.Platz | 4 Punkte |
8.Platz | 3 Punkte |
9.Platz | 2 Punkte |
10.Platz | 1 Punkt |
Renndauer und Durchführung:
Die Startaufstellung erfolgt durch alphabetische Eingabe der Fahrernamen,
( A - Z ) und danach durch einmaliges drücken der zufälligen Fahrersortierung.
Es werden pro Renntag, zwei Rennläufe gefahren.
Rennlauf 1: Jeder auf jeder Spur, mit Punkte,
Rennlauf 2: Jeder auf jeder Spur, mit Punkte.
8 Wertungsrennen, kein Streichrennen.
( Beim Vereinsrennen, werden 4 Rennen in dieser Serie gefahren. )
Gefahren wird auf Zeit, siehe Tabelle:
Fahrer | Minuten pro Turn |
9 | 7 |
8 | 8 |
7 | 9 |
6 | 10 |
5 | 12 |
4 | 15 |
Das Rennen wird nur gefahren wenn 4 Fahrer teilnehmen, ansonsten fällt das Rennen aus.
Weitere Regeln siehe Anhang Bahnregeln.
Die Einschreibung endet am: 20.01.2023 ( 327. Vereinsabend )
Vereinsinterne Rennserie, aus Kapazitätsgründen können nur bedingt Gastfahrer teilnehmen.
Stand 11.12.2022 BADENPOWER e.V. / AW
7