Reglement: BMW M1 CUP 2023

Vereinsrennen 2023

 

Technisches Reglement:

Grundsätzlich gilt: Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten.

 

Zugelassene Modelle:

Zugelassen sind alle BMW M1 Racing der Firma Fly / Flyslot.

Jeder Teilnehmer kann nur mit seinem BMW M1, auf dem sichtbar,

die ihm zugeteilte Startnummer auf der Fronthaube aufgeklebt

wurde, teilnehmen.

 

Bahnspannung:

Die Bahnspannung beträgt 12,5 Volt.

 

Motor:

Es darf nur der original Fly - Motor verwendet werden.

Die Federung des Motorhalter, ist innerhalb des Fly - Programm frei wählbar.

Der Datenaufdruck von Fly muss am Motor sichtbar sein.

Der Motor muss unten am Chassis vollständig sichtbar sein.

Das befestigen des Motors ist erlaubt, auch darf er verschraubt werden.

 

Karosse:

Es dürfen alle BMW M1 Karosserien der Firma Fly mit Einbau des Lexaninlets,

verwendet werden.

Eigenlackierung ist erlaubt.

Die Karosserie darf nicht mechanisch bearbeitet oder beschnitten werden.

Alle Karosserieteile, mit Ausnahme von Antenne, Heckspoiler, Spiegel,

Scheibenwischer müssen vorhanden sein.

 

Chassis:

Das Chassis muss ein original Fly - Racing sein.

Es darf in seiner Form nicht verändert oder beschnitten werden.

Alle Chassisschrauben müssen vorhanden sein.

Die Schrauben sind frei wählbar, ein entpendeln der Karosse ist erlaubt.

 

Reifen:

Folgende Reifen sind zulässig:

Vorderachse: Fly Original.

Hinterachse: Reifen sind frei wählbar, die Originalgrösse von 19x10mm.

muss beibehalten werden.

Weichmacher oder lackieren der Lauffläche ist nicht erlaubt.

Die Reifen dürfen geschliffen werden.

Die Reifen dürfen auf der Felge verklebt werden.

 

Felgen:

Vorderachse: Nur die original Fly - Racing Felgen sind erlaubt.

Hinterachse: Felgen frei wählbar.

 

Achsen:

Nur die original Achsen sind erlaubt.

 

Achslager:

Fly - Racing Lager oder Kugellager sind erlaubt.

 

Ritzel / Zahnräder:

Motorritzel und Achsritzel sind frei wählbar.

 

Kabel:

Die Kabel sind frei wählbar, sollten noch ihre Isolierung haben und die

Bewegungsfreiheit der vorderen Achse nicht behindern.

Sie können am Chassis mit Klebeband und / oder Klebstoff befestigt werden.

 

Leitkiel:

Der Leitkiel bleibt original, die Litze ist frei wählbar.

 

Magnet:

Das Magnet muss aus dem Chassis entfernt werden und ist weiterhin nicht erlaubt.

 

Zusatzgewicht:

Der BMW M1 darf nicht mit zusätzlichen Gewichten aus getrimmt werden.

 

Extras:

Lichtanlagen dürfen eingebaut werden.

 

Reparaturen:

Reparaturen während des Rennens sind erlaubt, dürfen aber den Rennablauf nicht behindern.

Der Einsatz eines T - Car ist nicht gestattet.

 

Punktewertung:

 

1. Platz
 10 Punkte
2. Platz
 9 Punkte
3. Platz
8 Punkte
4. Platz
7 Punkte
5. Platz
6 Punkte
6. Platz
5 Punkte
7. Platz
4 Punkte
8. Platz
3 Punkte
9. Platz
2 Punkte
10. Platz
1 Punkt

 

Renndauer:

Die Startaufstellung erfolgt durch alphabetische Eingabe der Fahrernamen,

( A - Z ) und danach durch einmaliges drücken der zufälligen Fahrersortierung.

Es werden pro Renntag zwei Rennläufe gefahren.

Rennlauf 1: Jeder auf jeder Spur, mit Punkte,

Rennlauf 2: Jeder auf jeder Spur, mit Punkte.

8 Wertungsrennen, kein Streichrennen.

( Beim Vereinsrennen werden 4 Rennen in dieser Serie gefahren )

Gefahren wird auf Zeit, siehe Tabelle:

Fahrer
Minuten pro Turn
9
7
8
8
7
9
6
10
5
12
4
15

 

Das Rennen wird nur gefahren, wenn 4 Fahrer teilnehmen, ansonsten fällt das Rennen aus.

 

Weitere Regeln, siehe Anhang Bahnregeln.


Die Einschreibung endet am: 20.01.2023 ( 327. Vereinsabend )

 


Stand 11.12.2022 BADENPOWER e.V./  AW

 

 

 

 

Nach oben