Reglement: NSR MOSLER CUP 2017 BADENPOWER e.V.
Technisches Reglement:
Grundsätzlich gilt: Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, als verboten.
Die zugeteilte Startnummer muss sichtbar auf der Fronthaube angebracht sein.
Zugelassene Modelle:
Es sind alle NSR - Mosler Evo 3 und Evo 4 mit Sidewinderantrieb
im Masstab 1:32 erlaubt.
Bahnspannung:
Die Bahnspannung beträgt 11,5 Volt.
Motor:
Es ist grundsätzlich nur der NSR Shark 25 / 25´000 1/min Nr.3003
( hellblau ) ohne jegliche Modifikation erlaubt.
Die Banderole muss vollständig und unbeschädigt, um den Motor
gewickelt sein
Der Motorhalter ist aus dem NSR - Programm frei wählbar.
Die Federung vom Motorhalter ist frei wählbar:
Nr.1209 weich, Nr.1210 mittel, Nr.1211 hart.
Karrose:
Alle Karrosserien müssen der Serie entsprechen. Eigene Lackierungen sind erlaubt,
durchsichtige oder von innen lackierte Karrosen sind nicht erlaubt.
Das volle Fahrerinlet muss in der Karrose vorhanden sein.
Auch darf das Lexaninlet verwendet werden.
Chassis:
Das Chassis muss ein original Chassis der Firma NSR sein und darf in
seiner Form nicht verändert oder beschnitten werden.
Schrauben die die Karrose und das Chassis zusammenhalten, dürfen
durch andere ersetzt werden.
Die Schrauben dürfen gelockert werden damit die Karrose beweglich.
auf dem Chassis ist.
Reifen:
Es sind aussschlißlich original NSR Reifen erlaubt.
Vorderachse Nr.5226 18x8 Hard Low Profile.
Hinterachse Nr.5210 19,5x12 Super Gripp.
Die Reifen auf der Vorderachse dürfen geschliffen und in der Breite der Felge angepasst werden, ein versigeln mit Sekundenkleber oder ähnlichen Mittel, ist nicht erlaubt.Die Reifen auf der Hinterachse dürfen nicht geschliffen oder mit Weichmacher oder ähnlichem behandelt werden.
Die Reifen dürfen nicht auf der Felge verklebt werden.
Die Reifen müssen bei der Draufsicht bündig mit der Karrose abschließen.
Felgen:
Es sind nur die Serienmässigen Felgen erlaubt:
Vorderachse Nr.5001 Durchmesser 16 mm.
Hinterachse Nr.5002 Durchmesser 16 mm, Air System.
Die Felgeninlets müssen vorhanden sein, Nr.5425 BBS Silver.
Achsen:
Es müssen die original NSR Achsen Nr. 4802 - 54 mm verwendet werden.
Ein ausbleien oder auspendeln der Vorderachse ist nicht gestattet
Lager:
NSR Serienlager oder Kugellager sind erlaubt, diese dürfen am
Chassis mit Klebstoff befestigt werden.
Getribeübersetzung:
Die Übersetzung ist aus dem NSR Programm frei wählbar:
11:32 Zähne ( schwarz )
11:31 Zähne ( rot )
Leitkiel:
Originalleitkiel Nr.4843 weiss lange Ausführung, oder Nr. 4844 weiss
lange Ausführung geschraubt.
Litze:
Die Litze ist frei wählbar.
Magnet:
Das Magnet muss aus dem Chassis entfernt werden und ist weiterhin nicht erlaubt.
Zusatzgewicht sind nicht erlaubt.
Wichtig:
Jede Fahrzeugänderung oder Manipulation von Teilen, die nicht im
Reglement aufgeführt ist, sind verboten.
Der Rennleitung ist es erlaubt jedes teilnehmende Fahrzeug zu überprüfen, auch während des Rennens und am Schluß.
Reparaturen:
Reparaturen während dem Rennen sind erlaubt, dürfen aber den Rennablauf nicht behindern.
Punktewertung:
Platz 1 | 10 Punkte |
Platz 2 | 9 Punkte |
Platz 3 | 8 Punkte |
Platz 4 | 7 Punkte |
Platz 5 | 6 Punkte |
Platz 6 | 5 Punkte |
Platz 7 | 4 Punkte |
Platz 8 | 3 Punkte |
Platz 9 | 2 Punkte |
Platz 10 | 1 Punkt |
Renndauer:
Die Startaufstellung erfolgt durch zufallige Fahrersortierung des Rennprogramm.
2 Rennläufe pro Wertungsrennen.
Rennlauf 1: Jeder auf jeder Spur, mit Punkte
Rennlauf 2: Jeder auf jeder Spur, mit Punkte
8 Wertungsrennen, 1 Streichrennen.
Gefahren wird auf Zeit siehe Tabelle:
Fahrer | Minuten pro Turn |
9 | 7 |
8 | 8 |
7 | 9 |
6 | 10 |
5 | 12 |
4 / 3 / 2 | 15 |
Die Startgebühr wird bei der Einschreibung entrichtet.
Startgebühr: Mitglieder 20,00€
Nichtmitglieder 28,00€
Einschreibungsende: 07.01.2017 ( Hauptversammlung )
Vereinsinterne Rennserie, aus Kapazitätsgründen können keine Gastfahrer teilnehmen.
Weiter Regeln siehe Anhang: Bahnregeln.
Stand: 10.01.2017 BADENPOWER e.V. AW